Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Black Tiger Zwergbuntbarsch
Dario hysginon "Black Tiger"
Wasserwerte: Die Black Tiger Zwergblaubarsche bevorzugen ähnliche Wasserbedingungen wie viele andere Zwergbuntbarscharten. Folgenden Wasserwerte sind für diese Art geeignet:
- Temperatur: Zwischen 22°C und 28°C. Eine stabile Temperatur ist wichtig, um Stress zu vermeiden.
- pH-Wert: Leicht sauer bis neutral, im Bereich von etwa 6,0 bis 7,5.
- Gesamthärte (GH): Zwischen 2°dGH und 15°dGH.
- Karbonathärte (KH): Zwischen 1°dKH und 10°dKH.
Futter: Der Black Tiger Zwergblaubarsch (Dario hysginon "Black Tiger") ist ein Fleischfresser und ernährt sich vor allem von lebenden oder gefrorenen Beutetieren. In der Natur jagen sie nach kleinen Wirbellosen und Insektenlarven. In einem Heimaquarium sollten Sie ihnen eine abwechslungsreiche Ernährung bieten, die ihren natürlichen Ernährungsgewohnheiten entspricht.
Geeignete Futteroptionen für den Black Tiger Zwergblaubarsch sind:
- Lebendfutter: Sie können ihnen lebende Beutetiere wie kleine Mückenlarven, Artemia (Salinenkrebschen) und Daphnien (Wasserflöhe) anbieten. Diese können ihre Jagdinstinkte stimulieren und die natürlichen Fressverhaltensweisen fördern.
- Gefrorenes Futter: Gefrorene Alternativen wie Cyclops, Mückenlarven, Daphnien und Artemia sind eine gute Möglichkeit, eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten und das Risiko von Krankheitserregern zu minimieren.
- Hochwertige Flocken- oder Granulatfutter: Wenn lebendes oder gefrorenes Futter nicht verfügbar ist, können Sie hochwertige Flocken- oder Granulatfutter verwenden, die speziell für Fleischfresser konzipiert sind. Suchen Sie nach Futtersorten, die einen hohen Proteingehalt haben.
Beckeneinrichtung: Bei der Haltung des Black Tiger Zwergblaubarschs empfiehlt sich eine gut bepflanzte Umgebung mit vielen Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Wurzeln und dichtem Pflanzenbewuchs. Ein feiner Sandboden und eine gedämpfte Beleuchtung sind ebenfalls ideal, um die natürliche Umgebung zu simulieren und den Fischen ein stressfreies Zuhause zu bieten.
Vergesellschaftung: Der Black Tiger Zwergblaubarsch (Dario hysginon "Black Tiger") ist in der Regel ein eher scheuer und friedlicher Fisch. Bei der Vergesellschaftung sollten daher ruhige und friedliche Arten bevorzugt werden, die ähnliche Wasseranforderungen haben. Kleinere Salmler, Zwergpanzerwelse, Panzerwelse und Bärblinge sind optimal gesellschaftsfähig. Auch Zwerggarnelen könnten passen, abhängig von den Versteckmöglichkeiten und der Größe der Zwerggarnele.
Haltung: Aquarium ab 60 Litern, im gut bepflanztes Becken mit Versteckmöglichkeiten. Gruppe von mind. 6-8 Fischen. Vergesellschaftung mit ruhigen friedlichen Tieren. Regelmäßige Wasserwechsel und gute Filtration.
Geschlechtsunterschied: Die Männchen des Black Tiger Zwergblaubarschs zeichnen sich durch ihre auffälligen roten Flossen und roten Querstreifen aus. Im Gegensatz dazu sind die Weibchen deutlich weniger intensiv gefärbt.
Vermehrung: Sie sind Substratlaicher
Lebenserwartung: Die durchschnittliche Lebenserwartung des Black Tiger Zwergblaubarschs (Dario hysginon "Black Tiger") beträgt in der Regel etwa 3 bis 5 Jahre
Tipp von Aquaristik Tom:
Auf einen Blick
Deutsche Name: |
Black Tiger Zwergblaubarsch |
Wissenschaftliche Name: |
Dario hysginon "Black Tiger" |
Haltung: |
einfach |
Wasserwerte: |
|
PH: |
6,0 - 7,5 |
KH: |
1 - 10 |
Temperatur: |
22 - 28 °Celsius |
|
Aquariengröße: |
ab 60 cm |
Soziales Verhalten: |
Einzel-, Paar- oder Gruppenhaltung |
Vergesellschaftung: |
im Gesellschaftsaquaium |
Futterempfehlung: |
Trockenfutter, Frostfutter oder Lebendfutter |
Lebenserwartung: |
|
Endgröße: |
bis 3 cm |
Herkunft: |
Asien |
Bepflanzung: |
Ja |
Zucht: |
Ja |