Beachten Sie: Zum Wohle der Wirbllosen bieten wir während der kalten Jahreszeit ausschließlich einen Versand mit Thermoverpackung an. Der Versand erfolgt erst ab 5°C.
Brombeersalmler
Hyphessobrycon wadai
Der Blaue Floridakrebs (Procambarus alleni) ist eine faszinierende und farbenprächtige Krebsart, die aufgrund ihrer intensiven blauen Färbung in der Aquaristik sehr beliebt ist. Ursprünglich stammt diese Art aus den Süßwassergebieten Floridas und ist für Aquarienliebhaber, die ein wenig Farbe in ihr Becken bringen möchten, eine ausgezeichnete Wahl. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zur Pflege des Blauen Floridakrebses in einem Aquarium.
Wasserwerte:
- Temperatur: Ideal sind Temperaturen zwischen 22°C und 28°C. Diese Spanne ermöglicht es dem Krebs, ein aktives und gesundes Leben zu führen.
- KH (Karbonathärte): Ein Wert zwischen 4 und 15 °dKH ist empfehlenswert, um die Wasserqualität stabil zu halten.
- pH-Wert: Ein leicht saures bis leicht alkalisches Milieu (pH 6,5 bis 8,0) ist optimal.
Futter: Der Blaue Floridakrebs ist nicht wählerisch und gilt als Allesfresser. Seine Diät kann sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung umfassen. Zu empfehlen sind spezielle Krebsfutterpellets, ergänzt durch gelegentliche Gaben von gefrorenen oder lebenden Futtermitteln wie Würmer, kleine Fische und Gemüse.
Größe des Krebses: Erwachsene Exemplare können eine Körperlänge von bis zu 12 cm erreichen. Diese Größe macht sie zu einem beeindruckenden Anblick in jedem Aquarium.
Größe des Aquariums: Für einen einzelnen Blauen Floridakrebs sollte das Aquarium mindestens 60 Liter Wasser fassen. Für die Haltung von mehreren Tieren empfiehlt es sich, entsprechend größere Aquarien zu nutzen, um Konflikten vorzubeugen.
Beckeneinrichtung: Eine naturnahe Gestaltung mit Versteckmöglichkeiten aus Wurzeln, Höhlen und Steinen ist essentiell, um dem Krebs ein stressfreies Leben zu ermöglichen. Pflanzen können ebenfalls integriert werden, allerdings sollte berücksichtigt werden, dass manche Arten zur Nahrung des Krebses werden können.
Vergesellschaftung: Die Vergesellschaftung mit anderen Aquarienbewohnern sollte mit Vorsicht erfolgen. Kleinere Fische und Wirbellose können als Beute angesehen werden. Mit größeren, friedlichen Fischarten und robusten Pflanzen ist eine Vergesellschaftung jedoch möglich.
Lebenserwartung: Bei optimaler Pflege und geeigneten Bedingungen können Blaue Floridakrebse eine Lebenserwartung von bis zu 5 Jahren erreichen.
Herkunft: Wie der Name schon sagt, stammt der Blaue Floridakrebs aus den Süßwassergebieten Floridas in den USA.
Geschlechtsunterschied: Männliche Exemplare können anhand ihrer größeren und stärkeren Scheren sowie eines ausgeprägten Paarungsanhängsels am Unterleib erkannt werden. Weibchen hingegen haben breitere Hinterleiber, die für die Eiablage vorteilhaft sind.
Vermehrung: Die Zucht des Blauen Floridakrebses im Aquarium ist möglich, erfordert jedoch optimale Bedingungen und eine sorgfältige Überwachung. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter ihrem Hinterleib, bis die Jungtiere schlüpfen.
*Alle unsere Aquariumbewohner sind entweder sofort verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.