Heteranthera zosterifolia
Stängelpflanze
(Nr. 096 TC)
- Eine der einfachsten Anfängerpflanzen
- Sehr gut zum Start des Aquariums geeignet
- Leicht mit Stecklingen zu vermehren
|
 |
Pflanzeninformation
Heteranthera zosterifolia – das Seegrasblättrige Trugkölbchen ist eine beliebte Wasserpflanze für alle Fälle, aufrecht wachsend bei wenig Licht, Bodendeckend mit viel Licht
< Verwendung: Sie ist eine beliebte Wahl unter Aquarianern, die eine natürliche und optisch ansprechende Unterwasserlandschaft gestalten möchten. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Vordergrund- oder Mittelgrundpflanze und bildet dichte, grasähnliche Büschel, die Ihrem Aquarium eine natürliche Optik verleihen. Für alle Arten der Aquaristik.
< Wuchshöhe: Die Graspflanze kann eine Wuchshöhe von bis zu 30 cm erreichen, was sie ideal für kleinere bis mittelgroße Aquarien macht.
< Wachstum: Sie zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus. Unter optimalen Bedingungen bilden sie dichte Bestände und tragen so zur Sauerstoffproduktion und Wasserreinigung in Ihrem Aquarium bei.
< Ansprüche: Diese Wasserpflanze bevorzugt weiches, saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7,5. Sie gelten am besten bei Temperaturen zwischen 22°C und 28°C und benötigen mäßige bis starke Beleuchtung.
< Lichtbedarf: Die Graspflanze benötigt eine mittlere bis starke Beleuchtung, um gesund und kräftig zu wachsen. Verwenden Sie daher geeignete Aquarienleuchten, um optimale Lichtverhältnisse sicherzustellen.
< Optimale Temperatur: Die optimale Temperatur für diese Pflanze liegt zwischen 22°C und 28°C.
< pH-Wert: Heteranthera zosterifolia gilt am besten bei einem pH-Wert zwischen 6 und 7,5.
< Wasserhärte: Sie bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Wasserhärte von 2-15° dH.
< Vermehrung: Das Seegrasblättriges Trugkölbchen kann sich sowohl durch Seitentriebe als auch durch das Teilen der Büschel vermehren. Dies macht sie zu einer pflegeleichten Wahl für Aquarianer, die gerne eine dichte Bepflanzung erreichen möchten.
< Düngung: Regelmäßige Düngung mit einem speziellen Aquariendünger, der Mikronährstoffe und Eisen enthält, ist empfehlenswert, um das Wachstum und die Farbenpracht dieser Pflanze zu fördern.
< CO2-Düngung: Während die Graspflanze ohne zusätzliche CO2-Düngung wachsen kann, wird sie von einer CO2-Zugabe profitieren, insbesondere in gut beleuchteten Aquarien.
< Kann wachsen: üblicherweise wird sie submers gehalten. Bei emerser Haltung treibt sie eine völlig andere Blattart und verliert ihre buschige Form
< Vorkommen: Diese Pflanze ist in Süd- und Mittelamerika beheimatet und kommt in stehenden und langsam fließenden Gewässern vor.
Wie pflege ich diese Wasserpflanze
-
entferne mit Wasser die Nährstofflösung von den Wurzeln
-
zerschneide mit einer Schere den Inhalt der Schale in 4-6 Teile
-
setze die Pflanze in Abständen in den Bodengrund
-
Beachte dabei das die Pflanze mit viel Licht wie ein Bodendecker wächst – mit wenig Licht aber eher wie ein Stengelpflanze – also nach oben und weniger buschig
Um die Graspflanze erfolgreich in Ihrem Aquarium zu halten, sollten Sie sicherstellen, dass sie ausreichend Licht und Nährstoffe erhält. Schneiden Sie sie regelmäßig ab, um ein übermäßiges Wachstum zu verhindern, und entfernen Sie abgestorbene Blätter. Achten Sie auf den pH-Wert und die Wasserhärte, um die besten Bedingungen für ihr Wachstum zu schaffen.