Startseite
»
Aquarienbewohner
»
Zierfische
»
Labyrinthfische / Kampffische
»
Honiggurami / Honigfadenfisch, Trichogaster chuna
Honiggurami / Honigfadenfisch, Trichogaster chuna
Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Honiggurami / Honigfadenfisch
Trichogaster chuna
Trichogaster chuna
Wasserwerte: Der Trichogaster chuna, auch als Honiggurami bekannt, ist ein beliebter Süßwasserfisch in der Aquaristik. Für ein optimales Wohlbefinden sollten die Wasserwerte entsprechend kontrolliert werden. Die Temperatur sollte zwischen 24°C und 28°C liegen, der pH-Wert bei etwa 6,5 bis 7,5 und die Gesamthärte zwischen 5 und 15 dH.
Futter: Für eine ausgewogene Ernährung von Fischen wie Trichogaster chuna (Honiggurami) empfiehlt sich eine Vielfalt an Futtermitteln. Hochwertiges Flockenfutter bietet eine gute Basis. Ergänzen Sie die Ernährung mit gefriergetrockneten oder lebenden Insekten wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien. Auch kleine Krebstiere und Würmer sind geeignet. Gelegentliches Füttern mit Gemüse, wie Erbsen oder Spinat, ist ebenfalls vorteilhaft. Achten Sie darauf, die Futtermenge angemessen zu dosieren, um eine Überfütterung und damit einhergehende Wasserprobleme zu vermeiden. Variieren Sie das Futter, um eine ausgewogene Nährstoffversorgung zu gewährleisten und die natürlichen Fressgewohnheiten der Fische zu fördern.
Beckeneinrichtung: Der Honiggurami (Trichogaster chuna) ist ein Allesfresser und hat eine vielfältige Ernährung. In der Natur ernährt er sich von Insekten, Larven, kleinen Krebstieren, Algen und pflanzlichem Material. In der Aquarienhaltung akzeptiert er gerne hochwertiges Flockenfutter, lebende oder gefriergetrocknete Insekten wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien sowie kleine Krebstiere und Würmer. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um eine optimale Gesundheit und Farbgebung zu gewährleisten.
Vergesellschaftung: Für eine erfolgreiche Vergesellschaftung von Honigguramis empfehlen sich besonders friedliche kleine Schwarmfische aus Südamerika oder Südostasien, wie Salmler, Bärblinge, Panzerwelse. Es ist wichtig, aggressive und stänkernde Arten wie Sumatrabarben unbedingt zu vermeiden.
Soziales Verhalten: Der Honiggurami ist ein eher friedlicher Fisch mit einem ausgeprägten Sozialverhalten. In der Natur bilden sie keine großen Schwärme, sondern leben paarweise oder in kleinen Familiengruppen. Im Aquarium können sie gut paarweise oder mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Obwohl sie keine typischen Schwarmfische sind, fühlen sie sich in der Nähe von Artgenossen oft wohler und zeigen ein interessantes Verhalten, besonders bei der Balz und Fortpflanzung. Ein ruhiges Umfeld mit ausreichend Versteckmöglichkeiten fördert ihr Wohlbefinden.
Geschlechtsunterschied: Bei Honigguramis sind die Männchen in der Regel größer mit längeren, spitzeren Flossen, vor allem der Rückenflosse. Während der Balz zeigen Männchen intensivere Farben. Weibchen sind etwas kleiner, haben kürzere Flossen und einen leicht gewölbten Bauch, wenn sie trächtig sind.
Vermehrung: Die Vermehrung von Honigguramis erfolgt über eine Balz, bei der das Männchen das Weibchen umwirbt. Die Eier werden von beiden Elternteilen ins Nest gebracht und befruchtet. Nach dem Schlüpfen werden die Jungfische von den Eltern gepflegt. Die Aufzucht gelingt oft besser in separaten Zuchtbecken mit feinfiedrigem Pflanzenmaterial als Versteck für die Jungtiere. Die Fütterung der Jungfische kann mit Infusorien und später mit Artemia-Nauplien beginnen. Die Wasserqualität und Futterversorgung sind entscheidend für eine erfolgreiche Zucht und Aufzucht.
Lebenserwartung: Die Lebenserwartung von Honigguramis (Trichogaster chuna) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Pflegebedingungen im Aquarium. In der Regel können Honigguramis in gut gepflegten Aquarien eine Lebenserwartung von etwa 3 bis 5 Jahren erreichen. Eine angemessene Wasserqualität, ausgewogene Ernährung, genügend Platz und Versteckmöglichkeiten tragen dazu bei, die Lebenserwartung dieser Fische zu maximieren.
Tipp von Aquaristik Tom:
Es ist wichtig, Honigguramis nicht mit aggressiven oder aufdringlichen Fischarten zu vergesellschaften, da sie schüchtern und zurückhaltend sind und unter solchen Bedingungen gestresst werden können. Es ist ratsam, friedliche und verträgliche Arten als Partner zu wählen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Honigguramis zu gewährleisten. Für eine ausgewogene Ernährung empfehlen wir die Futtersorten Tropical Vitality & Color sowie DR. BASSLEER BIOFISH FOOD FLORA FLAKE. Honigguramis nehmen auch gerne kleine lebende und gefrorene Futtersorten an. Wir empfehlen Lebendfutter wie Tubifex, Enchyträen, Wasserflöhe und weiße Mückenlarven. Als Frostfutter können Copepoden (Cyclops) eine gute Ergänzung sein.
Es ist wichtig, Honigguramis nicht mit aggressiven oder aufdringlichen Fischarten zu vergesellschaften, da sie schüchtern und zurückhaltend sind und unter solchen Bedingungen gestresst werden können. Es ist ratsam, friedliche und verträgliche Arten als Partner zu wählen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Honigguramis zu gewährleisten. Für eine ausgewogene Ernährung empfehlen wir die Futtersorten Tropical Vitality & Color sowie DR. BASSLEER BIOFISH FOOD FLORA FLAKE. Honigguramis nehmen auch gerne kleine lebende und gefrorene Futtersorten an. Wir empfehlen Lebendfutter wie Tubifex, Enchyträen, Wasserflöhe und weiße Mückenlarven. Als Frostfutter können Copepoden (Cyclops) eine gute Ergänzung sein.
Auf einen Blick
Deutsche Name: | Honiggurami / Honigfadenfisch | ||||||
Wissenschaftliche Name: | Trichogaster chuna | ||||||
Haltung: | einfach | ||||||
Wasserwerte: | |||||||
|
|||||||
Aquariengröße: | ab 80 cm | ||||||
Soziales Verhalten: | friedlicher Schwarmfisch, Gruppenhaltung ab 6-8 Tiere | ||||||
Vergesellschaftung: | im Gesellschaftsaquarium | ||||||
Futterempfehlung: | Trockenfutter, Frostfutter und Lebendfutter, Tropical Vitality & Color, DR. BASSLEER BIOFISH FOOD FLORA FLAKE | ||||||
Lebenserwartung: | bis 10 Jahre | ||||||
Endgröße: | bis 10 cm | ||||||
Herkunft: | Thailand | ||||||
Bepflanzung: | ja | ||||||
Zucht: | nein |
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden