Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
L264 - Weißflossen Kaktuswels
Leporacanthicus joselimae
Der L-Wels 264 ist ein faszinierender und pflegeleichter Fisch, der sowohl in Gesellschaftsbecken als auch in Aquarien für Artenhaltungen eine gute Wahl ist. Der L-Wels 264 gehört zur Familie der Loricariidae (Harnischwelse) und ist eine beliebte Art unter Aquarienliebhabern. Hier sind alle wichtigen Informationen, die Sie über diesen Wels benötigen:
Wasserwerte und Temperatur:
- Temperatur: Der L-Wels 264 bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 24°C und 28°C.
- pH-Wert: Ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5 wird empfohlen, um optimale Lebensbedingungen zu gewährleisten.
- KH-Wert: Der Karbonathärte-Wert (KH) sollte im Bereich von 4 bis 10 °dH liegen.
Futter: Der L-Wels 264 ist ein Allesfresser und ernährt sich überwiegend von pflanzlichen Bestandteilen, aber auch von kleinen Insekten und Detritus. Für eine ausgewogene Ernährung sollte eine Mischung aus Algenplatten, hochwertigem Futter für Welse und gelegentlich auch frischem Gemüse wie Zucchini, Gurken oder Blattgemüse angeboten werden. Auch Frostfutter wie Mückenlarven und Blutwürmer wird gerne gefressen.
Größe des Fisches: Der L-Wels 264 erreicht eine Größe von etwa 10 bis 12 cm im Aquarium. In seiner natürlichen Umgebung kann er geringfügig größer werden, jedoch bleibt er in der Haltung meist etwas kleiner.
Größe des Aquariums: Für den L-Wels 264 empfiehlt sich ein Aquarium mit mindestens 100 Litern Wasser, wobei ein größeres Becken immer vorteilhaft ist. Diese Welse sind eher bodenorientiert und benötigen genügend Platz für ihre Verstecke und ihre natürliche Aktivität.
Beckeneinrichtung: Der L-Wels 264 bevorzugt ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten. Wurzeln, Höhlen und steinige Strukturen bieten ideale Rückzugsorte. Der Boden sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt sein, um dem Wels eine angenehme Umgebung zum Graben und Suchen nach Nahrung zu bieten. Zudem ist eine gute Strömung im Aquarium wichtig, um den natürlichen Lebensraum des Welses nachzuempfinden.
Vergesellschaftung: Der L-Wels 264 ist ein friedlicher Wels, der gut mit anderen friedlichen Arten in einem Gemeinschaftsbecken gehalten werden kann. Er sollte jedoch nicht mit aggressiveren oder größeren Fischen vergesellschaftet werden, da diese den Wels unter Umständen bedrängen könnten. Gut geeignet sind andere kleinere Welse, zierliche Schnecken und friedliche Schwarmfische.
Lebenserwartung: In einem gut gepflegten Aquarium kann der L-Wels 264 eine Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren erreichen. Dies setzt eine stabile Wasserqualität, eine ausgewogene Ernährung und ein stressfreies Umfeld voraus.
Herkunft: Der L-Wels 264 stammt aus Südamerika, genauer gesagt aus den Flüssen der Amazonasregion in Brasilien. In diesen Gewässern lebt er vor allem in felsigen und strömungsreichen Bereichen.
Geschlechtsunterschied: Die Geschlechter des L-Welses 264 sind äußerlich schwer zu unterscheiden. Männchen entwickeln mit der Zeit ein stärker ausgeprägtes, meist dreieckiges Kopfprofil und können größere „Hörner“ oder Fortsätze auf ihrem Kopf haben. Weibchen bleiben oft etwas kleiner und haben ein runderes, weniger markantes Kopfprofil.
Vermehrung: Die Zucht des L-Welses 264 ist unter den richtigen Bedingungen im Aquarium möglich. Sie erfordert ein Becken mit ausreichend Verstecken und einer stabilen Wasserqualität. Das Männchen zeigt den Weibchen seine Höhlen, in die sie dann zur Eiablage ziehen. Die Jungtiere schlüpfen nach einigen Tagen und werden vom Männchen betreut, bis sie selbstständig schwimmen können. Ein gezieltes Zuchtmanagement ist erforderlich, um die Zucht erfolgreich durchzuführen.
*Alle unsere Fische sind entweder sofort verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.