DEUTSCHER NAME: Süßwassertang
LATEINISCHER NAME: Lomariopsis lineata / Lomariopsis cf. lineata / Lomariopsis-Prothallium
Moos
(Nr. )
- Intensiv hellgrüne eigenartige Farn Art
- Liegt am Boden, kann aber an Steinen und Baumwurzeln befestigt werden
- Erzeugt häufig dekorative Pflanzenpolster
|
 |
Pflanzeninformation
Der "Süßwassertang" ist eigentlich eigenartige Farn Art. Auf den ersten Blick kann man Lomariopsis lineata leicht mit dem Monosolenium tenerum verwechseln. Ein einfaches Unterscheidungsmerkmal ist jedoch die deutliche Mittelrippe bei Monosolenium tenerum, die bei Lomariopsis lineata fehlt. Der irrtümlich als Süßwassertang bezeichnete Lomariopsis lineata ist eigentlich eine besondere Farnart, die ausschließlich im Prothallium-Stadium wächst und im Aquarium ähnlich wie eine Moosart verwendet werden kann. Das Prothallium, auch Vorkeim genannt, ist ein kleiner, flacher Thalluskörper. Lomariopsis lineata bietet guten Schutz für Fischbrut.
< Verwendung: Ideal als Bodendecker, kann aber auch auf Wurzeln und Steinen als Aufsitzerpflanze verwendet werden. Für Nano, Garnelenaquarien und Gesellschaftsbecken.
< Wuchshöhe: Die Wuchshöhe des einzelnen, gabelige verzweigten Trieb ist äußerst gering und liegt im Bereich von 1 bis 3 cm. In Summe bildet es beeindruckende große Polster aus gabelig verzweigten Trieben ...
< Wachstum: Die Pflanze wächst langsam bis mittelschnell, abhängig von den Licht- und Nährstoffbedingungen.
< Ansprüche: Lomariopsis lineata ist pflegeleicht und daher auch für Aquarien-Anfänger hervorragend geeignet.
< Lichtbedarf: Die Pflanze bevorzugt mittlere Lichtverhältnisse, kann aber auch mit weniger Licht auskommen.
< Optimale Temperatur: Ein Temperaturbereich von 22 bis 28 Grad Celsius ist ideal für diese Pflanze.
< PH-Wert: Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 8,0 ist optimal.
< Wasserhärte: Weiches bis hartes Wasser ist geeignet.
< Vermehrung: Die Pflanze lässt sich einfach durch Teilung vermehren. Teilen Sie einen Teil von Lomariopsis lineata ab und pflanzen Sie es an einer anderen Stelle wieder ein.
< Düngung: Ein Flüssigdünger ist für das Wachstum von Monosolenium tenerum empfehlenswert.
< Braucht die Pflanze CO2-Düngung: Eine CO2-Düngung ist zwingend nicht notwendig, kann aber das Wachstum beschleunigen.
< Kann wachsen: Sowohl unter Wasser (submers) als auch über Wasser (emers).
< Vorkommen: Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südostasien.
Wie pflege ich diese Wasserpflanze
-
wasche die Nährlösung mit etwas Wasser von der Pflanze
-
binde die Pflanze mit einer Angelschnur an Wurzeln oder Steinen fest
-
es gibt unendliche Gestaltungsmöglichkeiten für diese Pflanze im Aquascaping Bereich
-
du kannst die Pflanze auch trimmen oder auseinander lösen wenn sie zu groß wird
-
nicht bei Fischen verwenden die die Pflanzenteile auseinanderziehen könnten
Lomariopsis lineata, auch als Süßwassertang bekannt, ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die wenig Ansprüche an ihre Umgebung stellt. Sie ist deshalb ideal für Aquarien-Neulinge, wird aber auch von erfahrenen Aquarianern geschätzt. Sie können im Aquarium vielseitig eingesetzt werden: Als Bodendecker bildet sie eine schöne grüne Polster, sie kann aber auch auf Wurzeln oder Steinen platziert werden, wo sie sich festsetzt und eine grüne „Insel“ bildet. Obwohl die Pflanze mit mittlerem Licht auskommt, wird sie bei stärkerer Beleuchtung dichter und üppiger. Die Verwendung eines Flüssigdüngers kann das Wachstum zusätzlich fördern. Eine CO2-Düngung ist optional, kann aber bei höheren Lichtansprüchen durchaus nützlich sein. Die Vermehrung ist unkompliziert und erfolgt durch einfache Teilung. Hierzu kann ein Stück von Lomariopsis lineata abgeschnitten und an einer anderen Stelle im Aquarium eingesetzt werden. Dort wird es bald wachsen und sich ausbreiten. Die Pflanze ist sehr tolerant gegenüber verschiedenen Wasserbedingungen.