DEUTSCHER NAME: Rundblättrige Rotala
LATEINISCHER NAME: Rotala rotundifolia
Stängelpflanze
(Nr. 033)
- Anspruchslose und einfache Anfängerp0flanze
- Wird durch stärkeres Licht roter
- Vermehrt sich leicht, indem abgeschnittene Triebe in den Bodengrund gepflanzt werden
|
 |
Pflanzeninformation
Der lateinische Name bedeutet "rundblättrige Pflanze ''. Doch das trifft nur auf die Sumpfform zu, die kreisrunde Blätter hat. Rotala rotundifolia aus Südostasien hat lange, dünne Blätter (2-3 cm breit) und 15-30 cm lange Stängel.
Im Aquarium bildet Rotala rotundifolia längliche, dünne Blätter. Im Gegensatz zu anderen Rotala-Arten ist sie relativ anspruchslos, obwohl sie viel Licht benötigt um rote Blätter zu bilden.
Sie entwickelt sehr bereitwillig Seitentriebe und somit eine dichte, buschige Form. Dadurch gelangt das Licht nur schwer zu den unteren Blättern und die Pflanze muß häufig beschnitten werden. Wird auch Rotala indica genannt.
< Verwendung: Die Pflanze wird häufig im Mittel- oder Hintergrund von Aquarien platziert und eignet sich auch hervorragend als Solitärpflanze, um farbliche Akzente zu setzen.
< Wuchshöhe: Rotala rotundifolia kann eine Höhe von 30–50 cm erreichen. Ihre schlanken Triebe und kleinen Blätter machen sie zu einer eleganten Erscheinung.
< Wachstum: Diese Pflanze wächst relativ schnell, vor allem wenn sie gut beleuchtet ist. Innerhalb weniger Wochen können Sie eine beachtliche Größe und Dichte erreichen.
< Ansprüche: Sie ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer geeignet ist. Sie ist robust und anpassungsfähig an unterschiedliche Wasserbedingungen.
< Lichtbedarf: Die Pflanze bevorzugt mittlere bis hohe Lichtverhältnisse. Bei stärkerer Beleuchtung nimmt sie eine intensivere Färbung an.
< Optimale Temperatur: Die Pflanze gedeiht am besten bei einer Temperatur zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Temperaturtoleranz zwischen 10 -32° Celsius.
< PH-Wert: Ein pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5 ist optimal für das Wachstum der Rotala rotundifolia.
< Wasserhärte: Weiches bis mittelhartes Wasser ist ideal, mit einer Härte zwischen 5 und 12 °dH. Härtetoleranz 2-15° dKH und 2-28°dGH
< Vermehrung: Die Vermehrung ist einfach und erfolgt in der Regel durch Stecklinge, die im Substrat neu eingepflanzt werden.
< Düngung: Ein nährstoffreicher Bodengrund ist von Vorteil, und die Zugabe von flüssigen Mikro- und Makronährstoffen wird empfohlen.
< Braucht die Pflanze CO2-Düngung: Sie wird ohne CO2-Düngung wachsen.
< Kann wachsen: Diese Pflanze kann sowohl unter Wasser (submers) als auch emers wachsen.
< Herkunft: Ursprünglich stammt die Rotala rotundifolia aus Südostasien, wo sie in verschiedenen Wasserbedingungen gefunden werden kann.
Wie pflege ich diese Wasserpflanze
-
entferne den Gittertopf
-
entferne die Glaswolle mit einer Gabel und die Reste mit einem Wasserstrahl
-
setze die Pflanze an eine helle Stelle
-
sobald sie zum wachsen Beginnt schneide die Triebspitzen ab für einen buschigeren Wuchs
-
oder, schneide längere Triebe ab und pflanze sie neu aus – der untere Teil bleibt im Substrat und wird neu und buschiger austreiben
Rotala rotundifolia ist eine vielseitige und farbenprächtige Pflanze, die Ihrem Aquarium eine einzigartige Ästhetik verleihen kann. Für beste Ergebnisse sollten sie in einem nährstoffreichen Bodengrund gepflanzt und mit zusätzlichem CO2 sowie Mikro- und Makronährstoffen gedüngt werden. Auch wenn sie als anspruchslos gilt, wird die Intensität ihrer Farben durch gute Beleuchtung und geeignete Wasserparameter besonders hervorgehoben.
Die Pflege der Rotala rotundifolia ist weitestgehend unkompliziert. Sie können einfach durch Stecklingsvermehrung geteilt werden, um andere Bereiche Ihres Aquariums zu bereichern. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer idealen Wahl für Aquarianer aller Erfahrungsstufen.