DEUTSCHER NAME: Rotes Mooskraut
LATEINISCHER NAME: Rotala wallichii
Stängelpflanze
(Nr. 032A TC)
- Anmutige, schmalblättrige Stängelpflanze mit roten Triebspitzen
- Erfordert optimale Bedingungen, um zu gedeihen
- Kann durch Beschneiden niedrig und kompakt gehalten werden
|
 |
Pflanzeninformation
100% sterile Labor-Aquarienpflanzen in Siegelbecher. Rotala wallichii ist eine anspruchsvolle südostasiatische Stengelpflanze, die bei günstigen Lichtbedingungen rote Sproßspitzen entwickelt. Die dekorativste Wirkung erhält man, wenn man viele Stengel in einer Gruppe anpflanzt. Eignet sich als Hintergrundpflanze aber auch als Vordergrundpflanze und für kleine Aquarien, da sie sich leicht beschneiden läßt wenn sie zu groß wird. Sie wird meist 10-30 cm hoch. Die Zugabe von CO2 fördert das Wachstum erheblich. Sie bevorzugt außerdem weiches, leicht saures Wasser.
< Verwendung: Rotala wallichii ist eine beliebte Aquarienpflanze, die für ihre filigrane Schönheit und ihr anspruchsvolles Wachstum bekannt ist. Sie wird oft in Aquarien eingesetzt, um eine atemberaubende Hintergrundbepflanzung zu schaffen.
< Wuchshöhe: Diese Wasserpflanze kann eine Wuchshöhe von bis zu 20 cm erreichen, was sie ideal für den Hintergrund Ihres Aquariums macht.
< Wachstum: Sie ist eine mittel schnell wachsende Pflanze, die regelmäßiges Beschneiden erfordert, um ein üppiges und gesundes Wachstum zu fördern.
< Ansprüche: Diese Aquarienpflanze stellt einige Ansprüche an die Pflege. Sie bevorzugt weiches, saures Wasser und benötigt eine gute Beleuchtung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Ein hochwertiger Aquarienboden und eine regelmäßige Düngung sind ebenfalls wichtig, um optimales Wachstum zu gewährleisten.
< Lichtbedarf: Rotala wallichii benötigt helles Licht, um gesund zu wachsen.
< Optimale Temperatur: Die optimale Temperatur für diese Pflanze liegt zwischen 22°C und 28°C. Temperaturtoleranz 16° - 29° Celsius
< PH-Wert: Rotala wallichii gedeiht am besten in einem leicht sauren bis neutralen pH-Bereich von 6,0 bis 7,0.
< Wasserhärte: Die Wasserhärte sollte eher niedrig sein, idealerweise zwischen 2 und 8 Grad dGH.
< Vermehrung: Die Vermehrung von Rotala wallichii erfolgt durch Seitentriebe, die sich von der Hauptpflanze abspalten. Diese können vorsichtig abgetrennt und in den Boden gepflanzt werden.
< Düngung: Um ein gesundes Wachstum zu fördern, empfehlen wir die regelmäßige Zugabe von Flüssigdünger oder Wurzeldünger. Achten Sie darauf, die Nährstoffversorgung im Auge zu behalten.
< Braucht die Pflanze CO2-Düngung: Ja, Rotala wallichii profitiert von einer CO2-Düngung. Dies fördert das Wachstum und die Farbintensität der Pflanze.
< Kann wachsen: Rotala wallichii kann sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund eines Aquariums wachsen. Sie eignet sich gut für dutzende Arten von Aquarium, darunter Nano-Aquarien und größere Becken. Normalerweise wird sie submers gepflegt, könnte aber auch emers unter sehr hoher Luftfeuchtigkeit gepflegt werden.
< Vorkommen: Ursprünglich stammt Rotala wallichii aus Südostasien, insbesondere aus Indien und Sri Lanka.
Wie pflege ich diese Wasserpflanze
- entferne die Nährlösung mit Wasser>
- teile den Inhalt der Schale in mehrere Teile
- setze die Teile in die vorgesehene Stelle des Aquariums mit einigen cm Abstand und viel Licht
- durch Rückschnitt wir Pflanze viel buschiger – den oberen Teil kann man auch wieder einsetzen und so vermehren
Die Pflege von Rotala wallichii erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Stellen Sie sicher, dass Sie die oben genannten Ansprüche in Bezug auf Wasserqualität, Licht und Düngung erfüllen. Beschneiden Sie die Pflanze regelmäßig, um ein übersichtliches Wachstum zu fördern und sicherzustellen, dass sie nicht andere Pflanzen im Aquarium überwuchern. Denken Sie an CO2-Düngung, um die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze zu unterstützen. Mit der richtigen Pflege wird Rotala wallichii zu einer beeindruckenden Bereicherung für Ihr Aquarium und fasziniert mit ihren roten Spitzen und ihrem filigranen Blattwerk.