

Bacopa caroliniana - Großes Fettblatt
DEUTSCHER NAME: Großes Fettblatt
LATEINISCHER NAME: Bacopa caroliniana
StängelpflanzeLATEINISCHER NAME: Bacopa caroliniana
(Nr. 043)
|
![]() |
Pflanzeninformation
< Verwendung: Diese vielseitige Aquarienpflanze eignet sich hervorragend für Hintergrund- und Mittelgrundbepflanzung. Ihre dekorativen Eigenschaften verschönern das Aquarium und bieten gleichzeitig Versteckmöglichkeiten für Fische und andere Aquarienbewohner.
< Wuchshöhe: Bacopa caroliniana erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm.
< Wachstum: Diese Pflanze hat eine moderate Wachstumsrate und ist relativ einfach zu pflegen, was sie für Anfänger geeignet macht.
< Ansprüche: Die Pflanze ist recht anspruchslos, was sie zu einer guten Wahl für Aquarienbesitzer jeder Erfahrungsstufe macht. Sie toleriert eine Vielzahl von Wasserbedingungen.
< Lichtbedarf: Mittel bis hoch. Bei stärkerer Beleuchtung nimmt die Pflanze eine rötlich-bräunliche Färbung an.
< Optimale Temperatur: Die ideale Wassertemperatur für Bacopa caroliniana liegt zwischen 20 und 28 Grad Celsius.
< Wasserhärte: Weich bis hart (dH: 5-15). Die Pflanze ist sehr anpassungsfähig und kann eine Reihe von Wasserhärten tolerieren.
< Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch das Abschneiden von Seitentrieben, die dann im Substrat neu verwurzelt werden können.
< Düngung: Ein mittlerer Nährstoffbedarf macht eine regelmäßige Düngung mit einem ausgewogenen Flüssigdünger empfehlenswert. Ein nährstoffreiches Substrat ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.
< Kann wachsen: submers und emers, mit oder ohne CO2-Zugabe.
< Vorkommen: Ursprünglich aus den Sümpfen und Feuchtgebieten des südöstlichen Nordamerikas stammend.
< Wuchshöhe: Bacopa caroliniana erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm.
< Wachstum: Diese Pflanze hat eine moderate Wachstumsrate und ist relativ einfach zu pflegen, was sie für Anfänger geeignet macht.
< Ansprüche: Die Pflanze ist recht anspruchslos, was sie zu einer guten Wahl für Aquarienbesitzer jeder Erfahrungsstufe macht. Sie toleriert eine Vielzahl von Wasserbedingungen.
< Lichtbedarf: Mittel bis hoch. Bei stärkerer Beleuchtung nimmt die Pflanze eine rötlich-bräunliche Färbung an.
< Optimale Temperatur: Die ideale Wassertemperatur für Bacopa caroliniana liegt zwischen 20 und 28 Grad Celsius.
< Wasserhärte: Weich bis hart (dH: 5-15). Die Pflanze ist sehr anpassungsfähig und kann eine Reihe von Wasserhärten tolerieren.
< Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch das Abschneiden von Seitentrieben, die dann im Substrat neu verwurzelt werden können.
< Düngung: Ein mittlerer Nährstoffbedarf macht eine regelmäßige Düngung mit einem ausgewogenen Flüssigdünger empfehlenswert. Ein nährstoffreiches Substrat ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.
< Kann wachsen: submers und emers, mit oder ohne CO2-Zugabe.
< Vorkommen: Ursprünglich aus den Sümpfen und Feuchtgebieten des südöstlichen Nordamerikas stammend.
So setzen Sie die Wasserpflanze Bacopa caroliniana in Ihrem Aquarium ein:
-
Gittertopf entfernen: Beginnen Sie damit, den Gittertopf, in dem die Bacopa caroliniana geliefert wurde, vorsichtig zu entfernen. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Glaswolle entfernen: Nach dem Entfernen des Gittertopfes sollten Sie die Glaswolle, die oft zur Stabilisierung der Pflanze verwendet wird, sorgfältig entfernen.
- Reste der Glaswolle entfernen: Verwenden Sie eine Gabel, um die verbliebenen Reste der Glaswolle von den Wurzeln zu entfernen. Achten Sie dabei auf eine behutsame Handhabung, um die feinen Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Letzte Reste mit Wasser abspülen: Um die letzten Spuren der Glaswolle zu entfernen, spülen Sie die Wurzeln der Pflanze unter fließendem Wasser ab. Dies hilft auch, eventuelle Verunreinigungen zu beseitigen.
- Einsetzen ins Aquariensubstrat: Setzen Sie die Bacopa caroliniana in das Substrat Ihres Aquariums ein. Die Pflanze sollte etwa so tief im Substrat verankert werden, wie sie ursprünglich im Topf gesetzt war.
- Anpassung bei geringem Wurzelwachstum: Falls die Pflanze nur wenige oder kleine Wurzeln hat, können Sie sie auch etwas tiefer ins Substrat setzen, um eine bessere Verankerung zu gewährleisten.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.