Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Blaue Kongosalmler
Phenacogrammus interruptus
Wasserwerte: Blaue Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) bevorzugen weiches, leicht saures Wasser. Die idealen Werte liegen bei 23-28°C Wassertemperatur, pH 6,0-7,5, Gesamthärte (GH) von 2-12°dGH und einem Nitratgehalt unter 20 mg/l. Regelmäßige Teilwasserwechsel von 30% alle 14 Tage sind wichtig, um gute Wasserqualität aufrechtzuerhalten und Giftstoffe zu reduzieren.
Futter: Blaue Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) sind Allesfresser. Sie akzeptieren Trockenfutter wie Flocken oder Granulat, aber auch Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Daphnien oder Artemia. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist empfehlenswert, um ihre Gesundheit und Farbenpracht zu fördern.
Beckeneinrichtung: Für den Blauen Kongosalmler empfiehlt sich eine Beckeneinrichtung mit dichter Bepflanzung, um Rückzugsorte zu bieten. Verwende weichen Sand oder feinen Kies als Bodengrund. Schwimmende Pflanzen sind auch vorteilhaft. Eine gedämpfte Beleuchtung schafft eine naturnahe Atmosphäre. Sorgen Sie für freie Schwimmflächen und eine sanfte Strömung, da sie aus Fließgewässern stammen. Versteckmöglichkeiten wie Höhlen und Wurzeln sind wichtig für ihr Wohlbefinden. Achten Sie auf eine gute Wasserqualität und stabile Parameter. Gruppen von mindestens 6-8 Tieren sind empfehlenswert, um ihr natürliches Verhalten zu fördern.
Vergesellschaftung: Der Blaue Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) ist friedlich und versteht sich gut mit ähnlich friedlichen Arten. Geeignete Vergesellschaftungsoptionen sind alle Salmler z.B. Rote Neonfische, Schwarze Phantomsalmler, Zwergbuntbarsche, Lebendgebärende wie Platy oder Guppy, Labyrinthfische, Ohrgitter-Harnischwelse, Corydoras, große Zwerggarnelen und friedliche Schmerlenarten.
Haltung: Der Blaue Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) ist ein Schwarmfisch. In der Natur leben sie in großen Gruppen, daher sollten sie auch im Aquarium in einer Gruppe von mindestens 6-8 Individuen gehalten werden. Ein guter Schwarm vermindert Stress, fördert das natürliche Verhalten und bringt die schönen Farben der Fische besser zur Geltung.
Geschlechtsunterschied: Die Männchen sind viel farbenfroher und bei gleichem Alter auch größer, die Männchen haben langen Filamenten in der Schwanzflosse und einer auffällig größeren Rückenflosse. Weibchen sind golden mit silbernen & grünlichen Schattierungen. Es ist sehr einfach sie zu unterscheiden.
Vermehrung: Der Blaue Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) ist ein Freilaicher, was bedeutet, dass er seine Eier im Wasser ablegt und sie dann befruchten lässt. Die Fortpflanzung findet normalerweise in einem gut bepflanzten und gut strukturierten Aquarium statt, wo die Fische genügend Verstecke haben. Während des Laichrituals werden die Eier von den Weibchen zwischen Pflanzen oder feinfiedrigen Farnen abgelegt. Die Männchen schwimmen über die Eier, um sie zu befruchten. Nach der Ablage sollten die Eltern aus dem Aquarium entfernt werden, da sie sonst die Eier und Jungfische fressen könnten. Die Eier schlüpfen nach einigen Tagen, und die Jungfische können mit fein zerkleinertem Futter gefüttert werden, wie z. B. Staubfutter oder spezielles Futter für Jungfische. Es ist wichtig, ein geeignetes Aufzuchtbecken zu haben, um die Überlebenschancen der Jungfische zu erhöhen. Die Zucht von Blauen Kongosalmlern erfordert oft etwas Erfahrung, da es einige Herausforderungen geben kann, um die empfindlichen Jungfische erfolgreich aufzuziehen.
Lebenserwartung: Die Lebenserwartung des Blauen Kongosalmlers (Phenacogrammus interruptus) liegt normalerweise zwischen 3 und 5 Jahren. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter die Qualität der Pflege, die Wasserbedingungen, die Ernährung und das allgemeine Wohlbefinden der Fische.
Preis: ab 7,48 Euro
Auf einen Blick
Deutsche Name: |
Blaue Kongosalmler |
Wissenschaftliche Name: |
Phenacogrammus interruptus |
Haltung: |
einfach |
Wasserwerte: |
|
PH: |
6,0 - 7,5 |
KH: |
2 - 10 |
Temperatur: |
23 - 28 °Celsius |
|
Aquariengröße: |
ab 100 cm |
Soziales Verhalten: |
Schwarmfisch ab 6-8 Tiere |
Vergesellschaftung: |
Ja |
Futterempfehlung: |
DR. BASSLEER BIOFISH FOOD ACAI L, Tropical Vitality & Color |
Lebenserwartung: |
5 - 8 Jahre |
Endgröße: |
7 - 9 cm |
Herkunft: |
Kongo, Nachzucht |
Bepflanzung: |
Ja, wichtig mit Schwimmpflanzen |
Zucht: |
Ja, aber keine Brutpflege |