Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Netzschmerle Botia lohachata
Die Netzschmerle (Botia lohachata) ist ein faszinierender und beliebter Fisch, der aufgrund seines einzigartigen Aussehens und seines interessanten Verhaltens in Aquarien gehalten wird. Hier sind einige Informationen über diese Schnecken fressende Schmerlenart:
Wasserwerte: Die Netzschmerle bevorzugt weiches bis leicht hartes Wasser. Die Temperatur sollte zwischen 22°C und 30°C liegen, der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 und die Gesamthärte (GH) zwischen 4 und 15°dGH. Eine gute Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Gesundheit dieser Fische zu gewährleisten.
Futter: Netzschmerlen sind Allesfresser und akzeptieren eine Vielzahl von Futtersorten. Sie nehmen gerne hochwertiges Trockenfutter wie Flocken und Granulate an, aber sie sollten auch mit lebendem oder gefrorenem Frostfutter wie Mückenlarven, Daphnien und Artemia gefüttert werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Zugabe von pflanzlichem Futter wie Gemüse oder speziellem Futter für pflanzenfressende Fische ist ebenfalls empfehlenswert.
Beckeneinrichtung: Netzschmerlen benötigen ein Aquarium mit ausreichend Platz zum Schwimmen. Eine dichte Bepflanzung mit robusten Pflanzen, Wurzeln und Steinen schafft Versteckmöglichkeiten und simmuliert ihre natürliche Umgebung. Das Aquarium sollte auch über freie Schwimmflächen verfügen, da Netzschmerlen gerne im Freiwasser schwimmen. Ein sandiger oder feinkiesiger Bodengrund ist geeignet.
Vergesellschaftung: Netzschmerlen sind soziale Fische, die gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden können. Geeignete Mitbewohner sind beispielsweise Salmler, Lebendgebärende, Zwergbuntbarsche, Welse, Panzerwelse, Labyrinthfische etc.
Haltungsempfehlung: Die Netzschmerle ist relativ pflegeleicht und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer. Eine Gruppe von mindestens fünf oder mehr Netzschmerlen wird empfohlen, um ihr natürliches Schwarmverhalten zu fördern. Das Aquarium sollte eine Mindestgröße von 80 Litern haben, um ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten zu bieten. Eine gute Filtration und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig für die Gesundheit der Fische.
Geschlechtsunterschied: Die Geschlechtsunterschiede bei Netzschmerlen sind schwer zu erkennen, insbesondere bei jungen Exemplaren. In der Regel sind die Weibchen etwas größer und fülliger als die Männchen, aber diese Unterschiede sind nicht immer eindeutig.
Vermehrung: Die Vermehrung von Netzschmerlen in Gefangenschaft ist schwierig und selten. Bisher wurden nur wenige erfolgreiche Zuchten in Aquarienberichtet. Es ist daher ratsam, die Zucht dieser Fische erfahrenen Züchtern zu überlassen, die über das entsprechende Wissen und die erforderliche Ausrüstung verfügen.