*Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Pastellgrundel
Tateurndina ocellicauda
Die Pastellgrundel, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Tateurndina ocellicauda, ist ein faszinierender und farbenprächtiger Süßwasserfisch, der in den Aquarienliebhaberkreisen zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Ursprünglich stammt diese Art aus den klaren, fließenden Gewässern Neuguineas und zeichnet sich durch ihre ruhige und friedfertige Natur aus.
Wasserwerte:
- Temperatur: Ideal sind Wassertemperaturen zwischen 22°C und 26°C.
- KH (Karbonathärte): Eine mittlere bis weiche Wasserhärte ist bevorzugt, wobei der KH-Wert im Bereich von 3 bis 10 °dKH liegen sollte.
- pH-Wert: Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ist optimal.
Futter: Pastellgrundeln sind Allesfresser mit einer Vorliebe für kleine, lebende oder gefrorene Nahrung wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die auch hochwertiges Trockenfutter einschließt, unterstützt die Gesundheit und Farbintensität der Fische.
Größe des Fisches: Diese Art bleibt relativ klein, wobei ausgewachsene Exemplare eine Körperlänge von etwa 4 bis 5 cm erreichen.
Größe des Aquariums: Für ein Paar oder eine kleine Gruppe von Pastellgrundeln ist ein Aquarium mit einem Mindestvolumen von 60 Litern empfehlenswert. Größere Becken bieten den Fischen mehr Schwimmraum und ermöglichen eine ansprechendere Gestaltung der Lebensumgebung.
Vergesellschaftung: Pastellgrundeln können gut mit anderen friedlichen und ähnlich großen Fischarten vergesellschaftet werden. Sie zeigen sich oft scheu und zurückhaltend, weswegen auf aggressive oder sehr lebhafte Mitbewohner verzichtet werden sollte.
Beckeneinrichtung: Eine naturnahe Gestaltung mit vielen Versteckmöglichkeiten, wie Höhlen, Wurzeln und dichter Bepflanzung, schafft eine optimale Umgebung. Ein dunkler Bodengrund und eine moderate Strömung imitieren den natürlichen Lebensraum der Fische.
Lebenserwartung: Bei optimaler Pflege und Haltung können Pastellgrundeln eine Lebenserwartung von bis zu 5 Jahren erreichen.
Herkunft: Die Pastellgrundel ist in den fließenden Gewässern und Bächen Neuguineas beheimatet, wo sie in klaren und sauerstoffreichen Umgebungen lebt.
Geschlechtsunterschied: Männliche Exemplare sind in der Regel farbenprächtiger und zeigen ein intensiveres Farbspiel als die Weibchen. Zudem sind die Männchen oft etwas größer und besitzen eine stärker ausgeprägte Rückenflosse.
Vermehrung: Die Zucht der Pastellgrundel im Aquarium ist möglich, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Ein separates Zuchtbecken mit weichem, saurem Wasser und einer Temperatur am oberen Ende des empfohlenen Bereichs fördert die Laichbereitschaft. Die Elterntiere sollten nach dem Ablaichen aus dem Zuchtbecken entfernt werden, um das Überleben der Larven zu sichern.