Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Regenbogen-Kardinal
Tanichthys micagemmae
Wasserwerte, Temperatur, KH und pH-Wert: Tanichthys micagemmae, allgemein bekannt als der Regenbogen-Kardinal, bevorzugt klares, sauerstoffreiches Wasser mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25°C. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 6,5 und 7,5, während die Karbonathärte (KH) im Bereich von 4 bis 8°dKH liegen sollte.
Futter: Als Omnivore ernährt sich der Regenbogen-Kardinal von einer Vielzahl von Lebensmitteln. Er akzeptiert gerne hochwertiges Trockenfutter wie Flocken oder Granulate, aber auch Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia, Cyclops und Daphnien sollten regelmäßig angeboten werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Größe des Fisches: Der Regenbogen-Kardinal ist ein kleiner Fisch und erreicht normalerweise eine maximale Größe von etwa 3 bis 4 Zentimetern.
Größe des Aquariums: Für eine artgerechte Haltung sollten mindestens 60 Liter und für ein Schwarmverhalten von mindestens 6 bis 8 Tieren bereitgestellt werden.
Beckeneinrichtung: Ein gut bepflanztes Aquarium mit feinen, dunklen Substraten und vielen Versteckmöglichkeiten nach natürlichen Vorbildern wie Wurzeln und Steinaufbauten schafft ein ideales Umfeld für den Regenbogen-Kardinal. Zusätzlich sollte das Aquarium mit schwimmenden Pflanzen ausgestattet werden, um den Fischen Schutz zu bieten und das Licht zu filtern.
Vergesellschaftung: Aufgrund seines friedlichen Temperaments eignet sich der Regenbogen-Kardinal gut für die Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Arten, wie beispielsweise Zwerggarnelen, kleinen Salmlern, Panzerwelsen und friedlichen Buntbarschen. Es ist jedoch ratsam, aggressive oder räuberische Fische zu vermeiden, um Konflikte zu verhindern.
Lebenserwartung: Bei geeigneten Lebensbedingungen kann der Regenbogen-Kardinal eine Lebenserwartung von etwa 3 bis 5 Jahren erreichen.
Herkunft: Ursprünglich stammt der Regenbogen-Kardinal aus den fließenden Gewässern in Vietnam, wo er in klaren Bächen und Flüssen zu finden ist.
Geschlechtsunterschied: Die Geschlechter des Regenbogen-Kardinals lassen sich anhand ihrer Farben unterscheiden. Männchen sind in der Regel etwas farbenprächtiger und zeigen während der Laichzeit intensivere Farben und eine dunklere Färbung entlang der Rückenlinie.
Vermehrung: Die Zucht des Regenbogen-Kardinals im Heimaquarium ist möglich und relativ einfach. Ein separates Zuchtbecken mit dichter Bepflanzung und feinfiedrigen Pflanzen bietet den optimalen Brutplatz. Das Männchen baut ein Schaumnest, in das die Weibchen die Eier legen. Nach der erfolgreichen Befruchtung schlüpfen die Larven innerhalb von 24 bis 36 Stunden und sollten dann in ein Aufzuchtbecken umgesiedelt werden. Es ist ratsam, die Elterntiere nach dem Ablaichen zu entfernen, da sie die Jungfische gegebenenfalls fressen könnten.
*Alle unsere Fische sind entweder sofort verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.