Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Leopard-Buschfisch
Ctenopoma acutirostre
Der Leopard-Buschfisch (Ctenopoma acutirostre) ist eine faszinierende und beliebte Wahl für Aquarienliebhaber, die sich durch seine markante Musterung und sein interessantes Verhalten auszeichnet. Dieser Süßwasserfisch stammt ursprünglich aus den stillen Gewässern und Flussläufen Zentral- und Westafrikas, wo er sich in dicht bewachsenen Bereichen aufhält. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung zu den Anforderungen und Bedingungen für die Haltung des Leopard-Buschfischs im Aquarium.
Wasserwerte:
- Temperatur: Idealerweise sollte das Wasser eine Temperatur zwischen 24°C und 28°C aufweisen.
- KH (Karbonathärte): Eine mittlere Karbonathärte von 4 bis 8°dKH ist für die Haltung optimal.
- pH-Wert: Der pH-Wert des Wassers sollte leicht sauer bis neutral sein, idealerweise im Bereich von 6,0 bis 7,5.
Futter: Der Leopard-Buschfisch ist ein opportunistischer Jäger und bevorzugt in der Natur lebende Beutetiere. Im Aquarium lässt er sich an eine Ernährung aus lebenden, gefrorenen oder gefriergetrockneten Futtertieren wie Mückenlarven, Garnelen, und kleinen Fischen gewöhnen. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig für seine Gesundheit und Farbenpracht.
Größe des Fisches: Erwachsene Exemplare können eine Größe von bis zu 15 cm erreichen, wobei einige unter optimalen Bedingungen auch leicht darüber liegen können.
Größe des Aquariums: Aufgrund seiner Größe und seines Territorialverhaltens wird für die Haltung des Leopard-Buschfischs ein Aquarium mit mindestens 200 Litern empfohlen. Größere Becken bieten mehr Raum für eine artgerechte Einrichtung und verbessern die Wasserqualität.
Beckeneinrichtung: Das Aquarium sollte reich an Versteckmöglichkeiten sein, die durch Wurzeln, Steine und dichte Pflanzenbereiche geschaffen werden. Eine dunklere Bodengrundfarbe hilft, die Farben des Fisches hervorzuheben. Die Beckeneinrichtung sollte zudem ausreichend Rückzugsorte bieten, um Stress zu minimieren.
Vergesellschaftung: Leopard-Buschfische können mit anderen friedlichen, ähnlich großen Fischen vergesellschaftet werden. Kleinere Fische könnten als Beute angesehen werden. Aggressive oder sehr lebhafte Arten sollten vermieden werden, da sie den Leopard-Buschfisch stressen können.
Lebenserwartung: Bei guter Pflege und optimalen Bedingungen kann der Leopard-Buschfisch eine Lebenserwartung von bis zu 8 Jahren erreichen.
Herkunft: Er stammt aus den langsamen und stehenden Gewässern Zentral- und Westafrikas, wo er sich bevorzugt in dicht bewachsenen Bereichen aufhält.
Geschlechtsunterschied: Die Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Exemplaren kann schwierig sein, da es keine stark ausgeprägten äußerlichen Geschlechtsmerkmale gibt. Männchen können jedoch etwas größer und farbenprächtiger als Weibchen sein und zeigen möglicherweise während der Paarungszeit auffälligere Verhaltensweisen.
Vermehrung: Die Zucht im Aquarium ist anspruchsvoll, kann aber bei Bereitstellung der richtigen Bedingungen, wie z.B. einem speziell eingerichteten Zuchtaquarium und optimalen Wasserwerten, gelingen. Ein Schlüssel zum Erfolg ist die Simulation von Regenzeitbedingungen, die häufig als Auslöser für die Laichbereitschaft dienen. Die Pflege des Nachwuchses erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere bei der Fütterung und der Wasserqualität.
*Alle unsere Fische sind entweder sofort verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.