Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Streifenhechtling Gold
Aplocheilus lineatus gold
Wasserwerte: Der Gold-Streifenhechtling (Aplocheilus lineatus) bevorzugt folgende Wasserwerte: Temperatur zwischen 22 - 28°C, pH-Wert 6,0 - 7,5, Gesamthärte (GH) 5 - 20 dGH. Er ist sehr anpassungsfähig und unkompliziert.
Futter: Gold-Streifenhechtlinge (Aplocheilus lineatus) sind Allesfresser und schätzen eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie fressen Trockenfutter wie Flocken oder Granulat, akzeptieren aber auch gern Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Daphnien. Gelegentlich kleine Portionen von pflanzlichem Futter können ebenfalls angeboten werden. Am liebsten fressen sie schwimmendes Futter, manchmal schwimmen sie auch nach wenn das Futter absinkt. Futter das am Boden liegt fressen sie als Oberflächenfisch nicht mehr.
Beckeneinrichtung: Für Gold-Streifenhechtlinge (Aplocheilus lineatus) sollte das Aquarium eine Mindestgröße von 80 Litern haben. Schwimmpflanzen und andere Wasserpflanzen sind wichtig das sich dieser Oberflächenfisch geborgen und heimelig fühlt. Außerdem benötigt er diese Wasserpflanzen für Versteckmöglichkeiten und als Laichplätze. Schwimmfreier Raum ist ebenso nötig. Stellen Sie sicher, dass das Aquarium abgedeckt ist, da diese Fische springen können. Leichte Strömung ist bevorzugt.
Vergesellschaftung: Gold-Streifenhechtlinge (Aplocheilus lineatus) sind in der Regel friedliche Fische, die gut in Gemeinschaftsaquarien leben können. Allerdings sind sie auch Raubfische und können kleinere Fische oder Jungtiere fressen, wenn diese in ihr Maul passen. Es ist daher ratsam, sie nicht mit sehr kleinen Fischen oder Fischen mit langen, fließenden Flossen, die sie als Beute ansehen könnten, zu vergesellschaften. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie eine ausreichende und abwechslungsreiche Ernährung erhalten, um ihr Raubverhalten zu minimieren.
Soziales Verhalten: Der Gold-Streifenhechtling (Aplocheilus lineatus) ist kein typischer Schwarmfisch. Er lebt eher einzelgängerisch oder in kleinen Gruppen und kann gegenüber Artgenossen ein gewisses Maß an Territorialität zeigen, besonders während der Paarungszeit. Sie sind nicht schulbildend, aber das Zusammenleben von mehreren Individuen ist möglich. Eine ausreichende Beckengröße und genügend Verstecke sind wichtig, um Konflikte zu minimieren.
Geschlechtsunterschied: Der Geschlechtsunterschied bei Gold-Streifenhechtlingen, oder Aplocheilus lineatus, ist ziemlich offensichtlich. Männchen sind in der Regel farbenprächtiger und haben längere, spitze Flossen. Sie sind insgesamt auffälliger mit einer leuchtenden Färbung, die oft aus Streifen oder Punkten besteht, und ihre Farbtöne können je nach Licht und Stimmung des Fisches variieren. Die Weibchen hingegen sind in der Regel weniger farbenfroh, oft mit einer eher gedämpften oder grauen Farbe. Ihre Flossen sind auch runder und weniger ausgeprägt als die der Männchen.
Vermehrung: Die Vermehrung von Gold-Streifenhechtlingen (Aplocheilus lineatus) erfolgt durch Eiablage. Während der Laichzeit legt das Weibchen seine Eier an Wasserpflanzen ab. Ein einzelnes Weibchen kann mehrere Hundert Eier legen. Die Eier schlüpfen nach etwa 10 bis 14 Tagen. Es ist ratsam, die Elternfische nach dem Laichen zu entfernen, um das Fressen der Eier zu verhindern.
Lebenserwartung: Gold-Streifenhechtlinge haben in der Regel eine Lebenserwartung von etwa 3 bis 5 Jahren im Aquarium, wenn sie in optimalen Bedingungen gehalten werden.
Tipp von Aquaristik Tom:
Wir füttern diese schönen Tiere mit DR. BASSLEER BIOFISH FOOD ACAI L. Frostfutter würde sie auch sehr gerne fressen leider schwimmt es meist sehr schlecht an der Wasseroberfläche.
Preis: ab 9.85 Euro
Auf einen Blick
Deutsche Name: |
Streifenhechtling Gold |
Wissenschaftliche Name: |
Aplocheilus lineatus gold |
Haltung: |
Einfach |
Wasserwerte: |
|
PH: |
6,0 - 7,5 |
GH: |
5 - 20 |
Temperatur: |
22 - 28 °Celsius |
|
Aquariengröße: |
ab 80 cm |
Soziales Verhalten: |
Räuberisch |
Vergesellschaftung: |
Ja |
Futterempfehlung: |
DR. BASSLEER BIOFISH FOOD ACAI L |
Lebenserwartung: |
|
Endgröße: |
bis 10 cm |
Herkunft: |
Ursprung in Asien, Nachzucht |
Bepflanzung: |
großblättrige Schwimmpflanze |
Zucht: |
Ja |