Startseite
»
Aquarienbewohner
»
Zierfische
»
Labyrinthfische / Kampffische
»
Zwergfadenfisch Sky Blue, Colisa lalia
Zwergfadenfisch Sky Blue, Colisa lalia
Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Der Zwergfadenfisch (Colisa lalia), ist ein beliebter Süßwasserfisch, der aufgrund seiner attraktiven Färbung und seines friedlichen Verhaltens in Aquarien gehalten wird. Hier sind einige Informationen über diesen nicht ganz einfachen und sensiblen Zierfisch:
Zwergfadenfisch Sky Blue
Colisa lalia
Colisa lalia
Der Zwergfadenfisch (Colisa lalia), ist ein beliebter Süßwasserfisch, der aufgrund seiner attraktiven Färbung und seines friedlichen Verhaltens in Aquarien gehalten wird. Hier sind einige Informationen über diesen nicht ganz einfachen und sensiblen Zierfisch:
-
Wasserwerte: Der Zwergfadenfisch Natur bevorzugt weiches bis leicht hartes Wasser. Die Temperatur sollte zwischen 24°C und 28°C liegen, der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 und die Gesamthärte (GH) zwischen 4 und 15°dGH. Eine gute Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Gesundheit dieser Fische zu gewährleisten.
- Futter: Der Zwergfadenfisch Natur ist ein Allesfresser und akzeptiert eine Vielzahl von Futtersorten. Neben hochwertigem Trockenfutter wie Flocken und Granulaten sollte auch lebendes oder gefrorenes Frostfutter wie Mückenlarven, Daphnien und Artemia angeboten werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Zugabe von pflanzlichem Futter wie Gemüse oder speziellem Futter für pflanzenfressende Fische ist ebenfalls empfehlenswert.
- Beckeneinrichtung: Der Zwergfadenfisch Natur benötigt ein Aquarium mit ausreichend Platz zum Schwimmen. Eine dichte Bepflanzung mit schwimmenden Pflanzen, Moosen und feinfiedrigen Pflanzen schafft einen natürlichen Lebensraum und bietet Versteckmöglichkeiten. Das Aquarium sollte auch über freie Schwimmflächen verfügen, da der Zwergfadenfisch Natur gerne im Freiwasser schwimmt. Ein sandiger oder kiesiger Bodengrund ist geeignet.
- Vergesellschaftung: Der Zwergfadenfisch Natur ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden kann. Geeignete Mitbewohner sind beispielsweise kleine Salmler, Zwerggarnelen und friedliche Bodenbewohner. Es ist wichtig, auf aggressive oder räuberische Fischarten zu verzichten, da diese den Zwergfadenfisch Natur stressen oder angreifen könnten.
- Haltungsempfehlung: Der Zwergfadenfisch Natur ist nicht ganz pflegeleicht und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer. Eine Gruppe von mindestens einem Männchen und zwei Weibchen wird empfohlen, um ein harmonisches Sozialverhalten zu fördern. Das Aquarium sollte eine Mindestgröße von 60 Litern haben, um ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten zu bieten. Eine gute Filtration und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig für die Gesundheit der Fische.
- Geschlechtsunterschied: Die Männchen des Zwergfadenfischs Natur sind in der Regel etwas größer und farbenprächtiger als die Weibchen. Die Männchen zeigen intensivere Farben, insbesondere auf den Flossen, und haben eine längere Rückenflosse. Die Weibchen sind etwas kleiner und haben weniger ausgeprägte Farben.
-
Vermehrung: Die Vermehrung des Zwergfadenfischs Natur ist möglich, erfordert jedoch spezifische Bedingungen. Das Männchen baut ein Schaumnest an der Wasseroberfläche, in das das Weibchen die Eier legt. Nach der Eiablage sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie die Eier oder die geschlüpften Jungfische fressen können. Die Aufzucht der Jungfische erfordert spezielle Bedingungen und spezielles Futter für Fischlarven.
Tipp von Aquaristik Tom:
Der Zwergfadenfisch wird in der Regel paarweise oder mit Damenüberschuss gehalten. Bei dieser Haltung empfiehlt es sich, das Aquarium dicht zu bepflanzen, um sicherzustellen, dass das männliche Tier das weibliche nicht zu stark bedrängt. Zwergfadenfische sind sehr ruhige und zurückhaltende Fische, daher sollten sie in einem Aquarium mit dunklem Bodengrund und Schwimmpflanzen gehalten werden. Regelmäßige Teilwasserwechsel werden empfohlen, bei denen ein Wasseraufbereiter wie aquamax Protego verwendet wird. Um die Schleimhaut der Tiere zu unterstützen, empfehlen wir die Zugabe von aquamax Seemandelbaumblättern. Diese schaffen eine natürliche Umgebung und können zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Zwergfadenfische beitragen. Als Futter geben und empfehlen wir hochwertiges Futter wie DR. BASSLEER BIOFISH FOOD CAVAR und natürlich Frost- und Lebendfutter.
Der Zwergfadenfisch wird in der Regel paarweise oder mit Damenüberschuss gehalten. Bei dieser Haltung empfiehlt es sich, das Aquarium dicht zu bepflanzen, um sicherzustellen, dass das männliche Tier das weibliche nicht zu stark bedrängt. Zwergfadenfische sind sehr ruhige und zurückhaltende Fische, daher sollten sie in einem Aquarium mit dunklem Bodengrund und Schwimmpflanzen gehalten werden. Regelmäßige Teilwasserwechsel werden empfohlen, bei denen ein Wasseraufbereiter wie aquamax Protego verwendet wird. Um die Schleimhaut der Tiere zu unterstützen, empfehlen wir die Zugabe von aquamax Seemandelbaumblättern. Diese schaffen eine natürliche Umgebung und können zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Zwergfadenfische beitragen. Als Futter geben und empfehlen wir hochwertiges Futter wie DR. BASSLEER BIOFISH FOOD CAVAR und natürlich Frost- und Lebendfutter.
Auf einen Blick
Deutsche Name: | Zwergfadenfisch Sky Blue | ||||||
Wissenschaftliche Name: | Colisa lalia | ||||||
Haltung: | mittelschwer | ||||||
Wasserwerte: | |||||||
|
|||||||
Aquariengröße: | Ab 80 cm | ||||||
Soziales Verhalten: | Pärchenweise oder in Harem | ||||||
Vergesellschaftung: | Ja, mit ruhigen Fischen | ||||||
Futterempfehlung: | Allesfresser | ||||||
Lebenserwartung: | - 4 Jahre | ||||||
Endgröße: | - 5 cm | ||||||
Herkunft: | Südasien, Nachzucht | ||||||
Bepflanzung: | Ja | ||||||
Zucht: | Ja |
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden